DE EN

Fake Facts

The Privilegium Maius and its history

Deed, purportedly by Emperor Frederick I

The central document of the group is the Privilegium maius proper. The original deed, the Privilegium minus, was issued by Emperor Frederick I Barbarossa to the Babenberg Henry I Jasomirgott on 17 September 1156. By this instrument the margravate of Austria was elevated to the status of duchy. The deed was rewritten and broadened in scope to support Rudolf IV’s aims. The gold seal was removed and affixed to the forgery. The original document was destroyed to conceal the manipulation. The Maius has sometimes been interpreted as a catalogue of demands by Duke Rudolf IV to the emperor. Full independence and at the same time a status of particular distinction for Austria among the states of the empire are the central elements of these claims.

(C.) ‡ Inomine [!] sanctę et individuę trinitatis amęn. Fridericus divina favente clementia Romanorum imperator augustus. ‡ Quamquam rerum commutacio ex ipsa corporali institucione possit firma consistere nec ea, que legittime geruntur, ulla possint refragacione convelli, ne tamen rei geste ulla possit esse dubietas, imperialis debet intervenire auctoritas. Noverit igitur omnium Christi imperiique et nostri fidelium presens etas et futura posteritas, qualiter nos eius cooperante gracia, a quo celitus pax missa est hominibus super terram, in generali nostra curia Ratispone in nativitate sancte Marie celebrata in presencia multorum religiosorum et catholicorum litem et controversiam, que inter karissimum nostrum patruum Heinricum ducem Austrie et inter nepotem nostrum karissimum Heinricum ducem Saxonie diu agitata extitit super ducatum Bauarię et super marchia a superiori parte fluminis Anasi, terminavimus hoc modo, quod dux Austrie resignavit nobis ducatum Bauuarie et dictam marchiam, quos tenebat. Qua resignacione facta mox eundem ducatum Bauuarie in beneficium contulimus duci Saxonie, predictus vero dux Saxonie cessit et renunciavit omni iuri et accioni, quas habebat ad dictam marchiam cum omnibus suis iuribus et beneficiis. Ne autem in hoc facto honor et gloria patrui nostri karissimi aliquatenus minuatur, de consilio et iudicio principum illustri Wadizlao duci Boemię sentenciam promulgante, quam ceteri principes approbabant, marchionatum Austrię et dictam marchiam supra Anesum commutavimus in ducatum eundemque ducatum cum subscriptis iuribus, privilegiis et graciis omnibus liberalitate cesarea contulimus predicto Heinrico nostro patruo karissimo, prenobili sue uxori Theodorę et liberis eorunde [!]. Ob singularem favorem, quo erga dilectissimum patruum nostrum Heinricum Austrię, eius conthoralem prenobilem Theodoram et eorum successores nec non erga terram Austrię, quę clippeus et cor sacri Romani imperii esse dinoscitur, afficimur, de consilio et assensu principum imperii dictis coniugibus, eorum in eodem ducatu successoribus nec non prefate terre Austrię subnotatas constituciones, concessiones et indulta auctoritate imperiali in iura plena et perpetua redactas donavimus liberaliter vigore presencium et donamus.

[1] Primo quidem, quod dux Austrię quibus suisa subsidiis seu serviciis tenetur nec esse debet obnoxius sacro Romano imperio nec cuiquam alteri, nisi ea de sui arbitrii fecerit libertate, eo excepto dumtaxat, quod imperio servire tenebitur in Vngariam duodecim viris armatis per mensem unum sub expensis propriis in eius rei evidenciam, ut princeps imperii dinoscatur.

[2] Nec pro conducendis feodis requirere seu accedere debet imperium extra metas Austrie, verum in terra Austrie sibi debent sua feoda conferri per imperium et locari. Quod si sibi denegaretur, ab imperio requirat et exigat litteratorie trina vice. Quo facto iuste sua possidebit feoda sine offensa imperii, acsi ea corporaliter conduxisset.

[3] Dux eciam Austrie non tenetur aliquam curiam accedere edictam per imperium seu quemvis alium, nisi ultro et de sua fecerit voluntate.

[4] Imperium quoque nullum feodum habere debet Austrie in ducatu. Si vero princeps aliquis vel alterius status persona nobilis vel ignobilis, cuiuscumque condicionis existat, haberet in dicto ducatu possessiones ab ipso iure feodali dependentes, has nulli locet seu conferat, nisi eas prius conduxerit a duce Austrie memorato. Cuius contrarium si fecerit, eadem feoda ad ducem Austrię devoluta libere sibi extunc iure proprietatis et directi dominii pertinebunt, principibus ecclesiasticis et monasteriis exceptis dumtaxat in hoc casu.

[5] Cuncta eciam secularia iudicia, bannum silvestrium et ferinarum, piscine et nemora in ducatu Austrię debent iure feodali a duce Austrię dependere.

[6] Eciam debet dux Austrię de nullis opposicionibus vel obiectis quibuscumque nec coram imperio nec aliis quibuslibet cuiquam respondere, nisi id sua propria et spontanea facere voluerit voluntate; sed si voluerit, unum locare poterit de suis vassallis seu homolegiis et coram illo secundum terminos prefixos parere potest et debet iusticie complemento.

[7] Insuper potest idem dux Austrie, quando inpungnatus fuerit ab aliquo de duello, per unum ydoneum non in enormitatis macula retentum vices suas prorsus supplere, et illum ipsa eadem die seu princeps vel alius quisquam pro alicuius nota infamie non potest impetere nec debet inpungnare.

[8] Preterea quidquid dux Austrie in terris suis seu districtibus suis fecerit vel statuerit, hoc imperator neque alia potencia modis seu viis quibuscumque non debet in aliud quoquo modo inposterum commutare.

[9] Et si, quod deus avertat, dux Austrię sine herede filio decederet, idem ducatus ad seniorem filiam, quam reliquerit, devolvatur.

[10] Inter duces Austrię, qui senior fuerit, dominum habeantb dictę terrę; ad cuius eciam seniorem filium dominium iure hereditario deducatur, ita tamen, quod ab eiusdem sanguinis stipite non recedat nec ducatus Austrie ullo unquam tempore divisionis alicuius recipiat sectionem.

[11] Si quis in dicto ducatu residens vel in eo possessiones habens fecerit contra ducem Austrię occulte vel publice, est dicto duci in rebus et corpore sine gracia condempnatus.

[12] Imperium dicto duci Austrię contra omnes suos iniuriatores debet auxiliari et succurrere, quod iusticiam assequatur.

[13] Dux Austrię principali amictus veste superposito ducali pilleo circumdato serto pinnito baculum habens in manibus equo assidens et insuper more aliorum principum imperii conducere ab imperio feoda sua debet.

[14] Dicti ducis institucionibus et destitucionibus in ducatu suo Austrię est parendum, et potest in terris suis omnibus tenere Iudeos et usurarios publicos, quos vulgus vocat gawertschin, sine imperii molestia et offensa.

[15] Si quibus suisc curiis publicis imperii dux Austrię presens fuerit, unus de palatinis archiducibus est censendus et nichilominus in consessu et incessu ad latus dextrum imperii post electores principes obtineat primum locum.

[16] Dux Austrię donandi et deputandi terras suas, cuicumque voluerit, habere debet potestatem liberam, si, quod absit, sine heredibus liberis decederet, nec in hoc per imperium debet aliqualiter impediri.

[17] Prefatus quoque ducatus Austrię habere debet omnia et singula iura, privilegia et indulta, que obtinerę reliqui principatus imperii dinoscuntur.

[18] Volumus eciam, ut, si districtus et diciones dicti ducatus ampliati fuerint ex hereditatibus, donacionibus, empcionibus, deputacionibus vel quibus suisd aliis devolucionum successionibus, prefata iura, privilegia et indulta ad augmentum dicti dominii Austrię plenarię referantur.

Et ut hec nostra imperialis constitucio omni evo firma et inconvulsa permaneat, presentes litteras scribi et sigilli nostri inpressione fecimus insigniri adhibitis idoneis testibus, quorum nomina hęc sunt: Pilgerimus patriarcha Aquileię, Eberhardus Salzburgensis archiepiscopus, Otto Frisingensis episcopus, Coͮnradus Patauiensis episcopus, Eberhardus Babergensis [!], Harmannus [!] Brixiensis, Harthuicus Ratisbonensis, Tridestinus episcopi, dominus Welfo, dux Coͮnradus frater imperatoris, Fridericus filius regis Coͮnradi, Heinricus dux Carinthię, marchio Engielbertus de Hystria, marchio Adalbertus de Staden, marchio Deiepaldus, Herimannus comes palatinus de Reno, Octo comes palatinus et frater eius Fridericus, Gebehardus comes de Sulzbach, Rodulfus comes de Swineshud, Engelbertus comes Hallensis, Gebahardus comes de Burchuse, comes de Buthena, comes de Pilstein et alii quam plures.

‡ Signum domini Friderici Romanorum imperatoris invictissimi. ‡ ( M.)

Ego Rainaldus cancellarius vice Arnoldi Magontini archiepiscopi et archicancellarii recognovi.

Dat. Ratisbone XV kal. Octobris, indictione IIII, anno dominicę incarnationis MCLVI, regnante domino Friderico Romanorum imperatore augusto; in Christo feliciter amen; anno regni eius V, imperii IIo. ( BP. 2.)

Im Namen der heiligen und ungeteilten Dreifaltigkeit, Friedrich, durch das Walten von Gottes Gnaden Römischer Kaiser, allzeit Mehrer des Reiches. Obgleich ein Wandel bei Dingen schon dank körperlicher Einsetzung rechtskräftig bestehen kann und auch das, was rechtmäßig vorgenommen wird, durch keinen Widerspruch umgestoßen zu werden vermag, muß dennoch, damit es keinerlei Zweifel über eine vorgenommene Handlung geben kann, Unsere kaiserliche Hoheit tätig werden.

Wissen soll daher die gegenwärtige Zeit und künftige Nachkommenschaft aller Getreuen Christi, des Reiches und von Uns, daß Wir unter Mitwirkung der Gnade Dessen, der den Menschen vom Himmel Frieden auf Erden gesandt hat, auf dem allgemeinen Hoftag, der an Mariä Geburt zu Regensburg feierlich begangen wurde, in Gegenwart vieler Geistlicher und Rechtgläubiger Rechtsstreitigkeit und Auseinandersetzung, die zwischen Unserem hochverehrten Oheim Heinrich Herzog von Österreich und Unserem hochgeschätzten Vetter Heinrich Herzog von Sachsen lange um das Herzogtum Bayern und die Mark oberhalb des Flusses Enns ging, in der Weise beigelegt haben, daß der Herzog von Österreich Uns das Herzogtum Bayern aufgelassen hat und die genannte Mark, die er innehatte; nach erfolgter Auflassung haben Wir bald dieses Herzogtum Bayern dem Herzog von Sachsen zu Lehen verliehen; der genannte Herzog von Sachsen aber überließ und gab auf alle Rechte und Ansprüche, die er auf diese Mark hatte, einschließlich aller seiner Rechte und Lehen. Damit aber durch diesen Vorgang Ehre und Würde Unseres hochverehrten Oheims keinesfalls gemindert schiene, haben Wir nach Ratschlag und Beschluß der Fürsten – wobei der erlauchte Herzog von Böhmen Wladislaw den Spruch verkündete, in den alle Fürsten einwilligten –, die Markgrafschaft Österreich und die genannte Mark oberhalb der Enns in ein Herzogtum umgewandelt und dieses Herzogtum mit allen unten aufgeführten Rechten, Privilegien und Gnadenerweisen kraft kaiserlicher Freigebigkeit dem genannten Heinrich, Unserem hochgeliebten Oheim, seiner hochedlen Gemahlin Theodora und deren Kindern verliehen.

Aus einzigartiger Huld, die Wir gegenüber Unserem hochgeliebten Oheim Heinrich von Österreich, seiner hochedlen Gemahlin Theodora und ihren Nachfolgern sowie gegenüber dem Land Österreich hegen, das bekanntlich Schild und Herz des heiligen Römischen Reiches ist, haben Wir mit Rat und Zustimmung der Reichsfürsten den genannten Gatten, ihren Nachfolgern in diesem Herzogtum sowie dem zuvorgenannten Land Österreich die unten aufgeführten Bestimmungen, Verleihungen und Erlaubnisse, die von der kaiserlichen Amtsgewalt zu vollen und ewigen Rechten gemacht wurden, freigebig geschenkt und schenken es kraft gegenwärtigen Schriftstückes.

[1] Erstens also: Der Herzog von Österreich soll – ganz gleich zu welchen Hilfs- und Dienstleistungen er sonstwie gehalten ist – nicht dem heiligen Römischen Reich noch sonstwem gegenüber verpflichtet sein, lediglich mit der Ausnahme, daß er gehalten ist, dem Reich in Ungarn mit zwölf gewappneten Männern für einen Monat auf eigene Kosten Dienst zu leisten zum Beweis für die Tatsache, dass er als Reichsfürst angesehen wird.

[2] Auch braucht er für die Übernahme der Lehen nicht das Reich außerhalb der Grenzen Österreichs aufzufordern oder aufzusuchen, vielmehr sollen ihm seine Lehen durch das Reich im Land Österreich verliehen und gestellt werden. Wenn sie ihm verweigert werden, mag er sie dreimal brieflich vom Reich einfordern und erbitten; danach kann er seine Lehen ohne Beleidigung des Reiches in Besitz behalten, so als ob er sie leiblich empfangen hätte.

[3] Auch ist der Herzog von Österreich nicht gehalten, zu einem vom Reich oder sonstwem gebotenen Hoftag zu erscheinen, es sei denn er täte es von sich aus und aus freiem Willen.

[4] Auch darf das Reich im Herzogtum Österreich kein sonstiges Lehen haben. Wenn aber ein Fürst oder jemand anderen Ranges, edel oder nicht edel, ganz gleich welchen Standes, in genanntem Herzogtum Erbbesitz hat, der ihm zu Lehnrecht untersteht, so soll er ihn keinem stellen oder verleihen, es sei denn, er hätte ihn zuvor vom genannten Herzog von Österreich empfangen. Wenn er dagegen verstößt, sollen die Lehen dem Herzog von Österreich verfallen und ihm künftig frei und rechtens als Eigentum und unmittelbare Herrschaft gehören – selbstverständlich die geistlichen Fürsten und Klöster in diesem Fall ausgenommen.

[5] Alles weltliche Gericht, der Bann über Wälder und Wild, Fischwasser und Forste im Herzogtum Österreich müssen nach Lehnrecht dem Herzog von Österreich unterstehen.

[6] Auch braucht sich der Herzog von Österreich wegen irgendwelcher Widerstände oder Vorwürfe weder vor dem Reich noch vor jemand anderem zu verantworten, es sei denn, er wolle es aus eigenem und freien Willen tun; wenn er es jedoch will, darf er einen von seinen Vasallen oder Ledigleuten stellen, und vor diesem Gericht kann und soll er gemäß den zuvor gesetzten Tagen zur Erfüllung der Gerechtigkeit gehorchen.

[7] Ferner kann dieser Herzog von Österreich, wenn er von irgend jemandem gefordert wird zum ehrbaren Zweikampf, seine Stelle von einem nicht mit dem Makel einer Untat gezeichneten Mann einnehmen lassen, und diesen darf an diesem Tag weder ein Fürst noch sonst jemand belegen noch bei der Strafe der Ehrlosigkeit angreifen oder fordern.

[8] Außerdem: ganz gleich was der Herzog von Österreich in seinen Ländern und Gebieten macht oder anordnet, weder der Kaiser noch eine sonstige Macht darf das auf irgendeine Weise oder auf irgendeinem Weg künftig irgendwie verändern.

[9] Und wenn, was Gott abwenden möge, der Herzog von Österreich ohne einen Sohn als Erben dahinscheiden sollte, dann soll dieses Herzogtum auf die älteste Tochter übergehen, die er hinterläßt.

[10] Diese Länder sollen von den Herzögen Österreichs immer den zum Herrn haben, der der älteste ist; auf dessen ältesten Sohn soll die Herrschaft nach Erbrecht übergehen, so jedoch, dass sie nicht diesen Blutstamm verläßt. Und das Herzogtum Österreich soll auch zu keiner Zeit den Schnitt einer Teilung erleiden.

[11] Wenn einer, der dieses Herzogtum bewohnt oder darin Besitzungen hat, insgeheim oder offen gegen den Herzog von Österreich vorgeht, ist er diesem Herzog von Österreich mit Besitz und Person ohne Gnade verfallen.

[12] Das Reich muß diesem Herzog von Österreich gegen alle Verschwörer Hilfe leisten und Unterstützung schicken, damit er zu seinem Recht kommt.

[13] Der Herzog von Österreich soll, angetan mit einem fürstlichen Gewand, den mit einer Zinkenkrone versehenen Herzogshut aufgesetzt, das Zepter in den Händen haltend, hoch zu Roß sowie nach Art der anderen Fürsten des Reiches seine Lehen vom Reich empfangen.

[14] Es ist den Ein- und Absetzungen dieses Herzogs in seinem Herzogtum Österreich zu gehorchen, und er kann sich in allen seinen Ländern Juden halten und öffentliche Zinsnehmer, die das Volk „gawertschin“ nennt – ohne Ärgernis und Beleidigung des Reiches.

[15] Wenn der Herzog von Österreich auf irgendwelchen Hoftagen des Reiches anwesend ist, ist er als einer der Pfalzerzherzöge zu betrachten und soll gleichfalls bei der Sitzordnung und beim Einzug auf der rechten Seite des Reiches nach den Kurfürsten den ersten Platz haben.

[16] Der Herzog von Österreich soll die freie Verfügungsgewalt haben, seine Länder, wem er will, zu schenken und zu übertragen, falls er, was ferne sei, ohne Kinder als Erben dahinscheiden sollte; und er darf daran nicht durch das Reich irgendwie gehindert werden.

[17] Auch soll das genannte Herzogtum Österreich alle Rechte, Freiheiten und Gewährungen samt und sonders haben, welche die anderen Fürstentümer des Reiches bekanntlich besitzen.

[18] Wir wollen auch, wenn die Kreise und Gebiete dieses Herzogtums erweitert werden aufgrund von Erbschaften, Schenkungen, Käufen, Zuwendungen oder irgendwelchen sonstigen Übertragungsfällen, daß dann die zuvor genannten Rechte, Freiheiten und Gewährungen voll auf die Vergrößerung der genannten Herrschaft zu Österreich bezogen werden.

Und damit dieser Unser kaiserlicher Erlaß für immer und ewig rechtskräftig und unantastbar bleibt, haben Wir das gegenwärtige Schriftstück schreiben und mit dem Aufdruck Unseres Siegels versehen lassen – unter Hinzuziehung ehrbarer Zeugen, deren Namen folgende sind: Pilgrim Patriarch von Aquileja, Eberhard Erzbischof von Salzburg, Otto Bischof von Freising, Konrad Bischof von Passau, die Bischöfe Eberhard von Bamberg, Hartmann von Brixen, Hartwig von Regensburg, der von Trient, Herr Welf, Herzog Konrad Bruder des Kaisers, Friedrich Sohn König Konrads, Heinrich Herzog von Kärnten, Markgraf Engelbert von Istrien, Markgraf Albrecht von Stade, Markgraf Diepold, Hermann Pfalzgraf bei Rhein, Otto Pfalzgraf und sein Bruder Friedrich, Gebhard Graf von Sulzbach, Rudolf Graf von Schweinhausen, Engelbert Graf zu Hall, Gebhard Graf von Burghausen, der Graf von Pitten, der Graf von Peilstein, und recht viele andere.

Handzeichen des Herrn Friedrich, des unüberwindlichsten Römischen Kaisers.

Ich Kanzler Rainald habe in Vertretung Arnolds, des Erzbischofs von Mainz und Erzkanzlers, die Ausfertigung beglaubigt.

Gegeben zu Regensburg, am 17. September, in der 4. Indiktion; im Jahre der Geburt des Herrn 1156, unter der Herrschaft des Herrn Friedrich, Römischer Kaiser, allzeit Mehrer des Reiches; in Christus Heil und Segen. Amen.

Im 5. Jahr seines Königtums, dem 2. seines Kaisertums.

(Übersetzung: Quellen zur Verfassungsgeschichte des römisch-deutschen Reiches im Spätmittelalter [1250–1500], ausgewählt und übersetzt von Lorenz Weinrich, Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters. Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe, Bd. 33, Darmstadt 1983, 395–403, Nr. 95)

+ -
x

Visible light image

Raking light image

Ultraviolet image

Infrared reflectography

X-ray radiography

Transcription (Latin)

Translation (German)

Emperor Frederick I grants to Duke Henry of Austria, his wife Theodora, and their heirs the Marches of Austria below and above the Enns which he elevates to a dukedom, and accords them and Austria special prerogatives related to princely authority and rank in the empire (Privilegium maius).

purportedly Regensburg, 17 September 1156 (forgery, 1358/59)
Parchment, Gold seal on red silk cords
Vienna, Austrian State Archives, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, AUR 187

A photograph taken under raking light, that is lighting the object from the side at a very flat angle, can clearly reveal different topographic effects.

When analysed under raking light deformations to the parchment of the Privilegium maius, the original folds, and pronounced coarseness of the margins are plainly visible. Considerable abrasion of the text along the folds may also be seen.

The use of ultraviolet (UV) light induces some materials, including many organic media, to manifest a differently coloured and characteristic fluorescence. UV radiation may also be completely obliterated by absorption. This may provide preliminary information about materials and divergent compositions of material. Indications of changes and the condition of object surfaces, for example, subsequent alterations and damage, often show up more clearly in photographic images taken under ultraviolet light.

In addition to local discolorations that take the form of brownish spots, a small number of thinner areas and tiny holes in the parchment may be identified along the folds. The rulings drawn for the text can be seen especially clearly.

The technique of infrared reflectography (IRR) allows a more profound insight into the structure of objects. For the study of documents in particular IRR allows conclusions to be drawn about the inks used. The two most commonly employed types of ink, iron gall and carbon-based (soot) ink, differ clearly when exposed to infrared radiation.

The visibility of the text of the Privilegium maius when viewed with IRR varies considerably. In some areas the text can be clearly recognised, pointing to the addition of carbon-based ink to iron gall ink. In other places, however, the text cannot be seen at all, or is of varying visibility. Factors other than the composition of the ink probably influence this appearance however. A significant cause is the intensified representation of surface effects by IRR imaging.

When X-rays penetrate objects they are absorbed differently depending on the object’s thickness and the presence of heavy elements before being projected onto x-ray sensitive film.

The Privilegium maius was written on calfskin parchment. The structural details as well as the progressively poorer quality of the skin (stomach areas) towards the right and left margins are clearly visible.

Compared to the IRR the appearance of the text written with iron gall ink on the x-ray radiographic image is more uniform, and the text relatively well visible throughout. Only slight differences in the amount of ink applied or reduced visibility resulting from abrasion can be discerned.